dramatisieren

dramatisieren
dra|ma|ti|sie|ren [dramati'zi:rən] <tr.; hat:
1. zu einem Drama verarbeiten, umarbeiten:
einen Roman dramatisieren.
2. aufregender darstellen, als es in Wirklichkeit ist:
sie muss immer alles dramatisieren.
Syn.: aufbauschen, hochspielen, übertreiben.

* * *

dra|ma|ti|sie|ren 〈V. tr.; hat
1. zu einem Drama (2) umarbeiten
2. 〈umg.〉 schlimmer darstellen, als es tatsächlich ist
● wir wollen die Sache nicht unnötig \dramatisieren

* * *

dra|ma|ti|sie|ren <sw. V.; hat:
1. etw. aufregender, schlimmer od. bedeutungsvoller darstellen, als es eigentlich ist:
bestimmte Vorfälle, seine Leiden d.
2. zu einem Drama verarbeiten, umarbeiten:
einen Stoff, Roman d.

* * *

dra|ma|ti|sie|ren <sw. V.; hat: 1. etw. aufregender, schlimmer od. bedeutungsvoller darstellen, als es eigentlich ist: bestimmte Vorfälle, seine Leiden d.; Eine Gefahr ... besteht darin, die römischen Verhältnisse, die in der Presse zurzeit dramatisiert werden, auf ganz Italien zu übertragen (NZZ 31. 8. 87, 5); du siehst das überspitzt. Ich würde da nicht d.! (Brot und Salz 383). 2. zu einem Drama verarbeiten, umarbeiten: einen Stoff, Roman d.; Nach der Sage, die Sophokles dramatisierte (St. Frank [Übers.], Mann 25).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dramatisieren — V. (Aufbaustufe) etw. bedeutungsvoller darstellen, als es in Wirklichkeit ist Synonyme: aufbauschen, aufblasen, hochspielen, übersteigern, übertreiben, überziehen Beispiele: Der Kranke dramatisiert seinen Zustand. Musst du immer so dramatisieren? …   Extremes Deutsch

  • dramatisieren — dra·ma·ti·sie·ren; dramatisierte, hat dramatisiert; [Vt] 1 etwas dramatisieren etwas als wichtiger behandeln, als es in Wirklichkeit ist ≈ hochspielen: Wir wollen diesen Fall nicht dramatisieren 2 etwas dramatisieren etwas in Form eines Dramas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dramatisieren — aufbauschen, aufblasen, hochspielen, übersteigern, übertreiben, überziehen, viel Aufhebens machen; (ugs.): aus einer Mücke einen Elefanten machen, viel Wesens/Wind machen; (derb): aus einem Furz einen Donnerschlag machen; (ugs. abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dramatisieren — dra|ma|ti|sie|ren 〈V.〉 1. zu einem Schauspiel umarbeiten; einen Roman dramatisieren 2. 〈fig.〉 etwas dramatisieren übertreiben …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • dramatisieren — Drama »Schauspiel«, auch übertragen gebraucht im Sinne von »aufregendes, erschütterndes Geschehen«: Das Substantiv wurde Ende des 16. Jh.s aus gleichbed. griech. lat. drāma (Grundbedeutung: »Handlung, Geschehen«) entlehnt. Zugrunde liegt dieser… …   Das Herkunftswörterbuch

  • dramatisieren — dra|ma|ti|sie|ren <zu ↑...isieren>: 1. einen literarischen Stoff als Drama für die Bühne bearbeiten. 2. etwas lebhafter, aufregender darstellen, als es in Wirklichkeit ist …   Das große Fremdwörterbuch

  • dramatisieren — dra|ma|ti|sie|ren (als Schauspiel für die Bühne bearbeiten; als besonders aufregend, schlimm darstellen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dramatisierung — Dra|ma|ti|sie|rung 〈f. 20〉 1. bühnengerechte Bearbeitung 2. das Dramatisieren (2) * * * Dra|ma|ti|sie|rung, die; , en: das Dramatisieren. * * * Dramatisierung,   Bearbeitung eines meist epischen Stoffes für das Theater. Die Dramatisierung eines… …   Universal-Lexikon

  • übertreiben — a) aufbauschen, ausschmücken, dramatisieren, eine Haupt und Staatsaktion machen, hochspielen, Seemannsgarn spinnen, überspitzen, übersteigern, überziehen, viel Aufhebens machen; (bildungsspr.): theatralisieren; (ugs.): aufblasen, aus einer Mücke… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • theatralisieren — the|a|tra|li|sie|ren auch: the|at|ra|li|sie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. bühnengerecht gestalten 2. 〈fig.〉 aufbauschen, übertreiben ● ein Missgeschick, einen Fehler theatralisieren * * * the|a|t|ra|li|sie|ren <sw. V.; hat (bildungsspr.): ↑… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”